Verantwortliche Stelle
Wir freuen uns über deinen Besuch auf unserer Website. Zunächst möchten wir uns dir als verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts vorstellen:
CitizenCircle OÜ
vertreten durch die Geschäftsführer
Tim Loose-Chimoy
Dennis Hessenbruch (stv.)
Narva maantee 5
10117 Tallinn, Estland
E-Mail: support (klammeraffe) citizencircle (punkt) de
Allgemeines
Wir möchten dich in Übereinstimmung mit unserer gesetzlichen Verpflichtung über die Erhebung und Verwendung deiner personenbezogenen Daten informieren.
Wenn du unsere Website nutzt, werden personenbezogene Daten über dich erfasst. Dies kann dadurch erfolgen, dass du die Daten eigenständig eingibst – wie z. B. deine Mailadresse. Unser System erfasst Daten von dir aber auch automatisch, wie etwa deinen Besuch auf unserer Website. Dies erfolgt unabhängig davon, mit welchem Gerät oder mit welcher Software du unsere Website nutzt.
Jegliche Eingabe von Daten auf unserer Website ist freiwillig, es treten durch die Nichtpreisgabe deiner Daten keine Nachteile ein. Ohne bestimmte Daten ist es uns aber nicht möglich, Leistungen zu erbringen oder Verträge zu schließen. Auf derartige Pflichtangaben werden wir dich jeweils hinweisen.
Auf dieser Webseite werden personenbezogene Daten des Nutzers nur im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), erhoben. Die in dem Text verwendeten Fachbegriffe werden in Art. 4 der DSGVO näher erläutert.
Eine Datenverarbeitung ist nach der DSGVO insbesondere in drei Fällen erlaubt:
- nach Art. 6 Abs. 1 lit. a und 7 DSGVO, wenn du in die Datenverarbeitung durch uns eingewilligt hast; jeweils werden wir dich vorher in dieser Datenschutzerklärung und anlässlich der Einwilligung nach Maßgabe von Art. 4 Nr. 11 DSGVO genau unterrichten, wozu und unter welchen Umständen deine Daten von uns verarbeitet werden;
- nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten für die Anbahnung, den Abschluss oder die Abwicklung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist;
- nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn nach einer Interessenabwägung die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist; dazu gehören insbesondere unsere Interessen, das Angebot auf unserer Website zu analysieren, zu optimieren und abzusichern – darunter fallen vor allem eine Analyse des Nutzerverhaltens, die Erstellung von Profilen für Werbezwecke und die Speicherung von Zugriffsdaten sowie der Einsatz von dritten Anbietern.
Bestandsdaten, Nutzungsdaten
Bestandsdaten
Wir erheben Bestandsdaten (z.B. Name, Anschrift und Mail-Adresse, ggf. in Anspruch genommene Leistungen) soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Vertragsverhältnisses zwischen uns und dem Nutzer erforderlich sind.
Nutzungsdaten
Weiter erheben wir Nutzungsdaten (z.B. Besuche auf der Website, Interesse an Produkten), um die Inanspruchnahme der Dienste auf unserer Website durch den Nutzer zu ermöglichen und abzurechnen.
Eine Zusammenführung von Nutzungsdaten wird von uns nur vorgenommen, sofern und soweit dies für Abrechnungszwecke erforderlich ist. Ansonsten werden wir Nutzungsdaten nur pseudonym erstellen und nur, soweit du dem nicht widersprochen hast. Diesen Widerspruch kannst du jederzeit an die in dem Impressum angegebene Anschrift oder den in dieser Datenschutzerklärung genannten Verantwortlichen senden.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind zum einen unsere berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Analyse der Website und deine Nutzung, gegebenenfalls auch die gesetzliche Erlaubnis zur Speicherung von Daten im Rahmen der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Weiter speichert unser Provider bei jeder Nutzung dieser Webseite Informationen, die sog. Server Log Dateien, die automatisch von deinem Browser übermittelt werden. Dies sind:
- Deine IP-Adresse
- Typ und Version deines Browsers
- Hostname
- Besuchszeitpunkt
- die Seite, von der aus du unsere Seite besucht hast
- Name der aufgerufenen Seite
- genauer Zeitpunkt des Aufrufes sowie
- die übertragene Datenmenge
Diese Daten werden nur für statistische Zwecke verwendet und ermöglichen uns keine Identifikation von dir als Nutzer.
Werbung
Vor der Zusendung von Werbung werden wir dich, soweit es nicht um die Werbung für ähnliche Produkte geht, die du bereits erworben hast, um deine explizite Einwilligung nach Maßgabe von Art. 4 Nr. 11 DSGVO bitten. Dies erfolgt insbesondere, wenn du uns die Einwilligung zur Zusendung unseres Newsletters gibst oder ein Kontaktformular ausfüllst. Du kannst deine Einwilligung nach Maßgabe des nachfolgenden Punktes „Einwilligung“ jederzeit widerrufen.
SOWEIT WIR DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERWENDEN, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, KANNST DU DER VERWENDUNG DEINER DATEN FÜR DIESEN ZWECK EBENFALLS JEDERZEIT WIDERSPRECHEN. DIES KANN ETWA ÜBER JEDE UNSERER KONTAKTMÖGLICHKEITEN, INSBESONDERE FORMLOSE MAIL AN DIE IM IMPRESSUM GENANNTE MAIL ADRESSE ERFOLGEN. WIR WERDEN DEINE DATEN DANN NICHT MEHR FÜR DIREKTWERBUNG VERWENDEN.
Einwilligung
Soweit wir dich um deine Einwilligung bitten, Daten zu verarbeiten, werden wir dich in klarer Sprache und leicht zugänglich darüber informieren, für welche Fälle du deine Einwilligung erteilst. Jede von uns erbetene Einwilligung ist freiwillig, jeden Vorteil, den du durch die Erteilung einer Einwilligung erlangen möchtest, kannst du auch ohne die Einwilligung bekommen. Frag uns einfach.
Für jede Einwilligung gilt, dass du das Recht hast, jederzeit eine uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu widerrufen. Dies kann durch eine formlose Mitteilung erfolgen, z.B. über unser Kontaktformular, eine Mail an die im Impressum angegebene Mail-Adresse oder einen Abmeldelink (soweit von uns angeboten). Dein Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung nicht.
Speicherdauer
Deine Daten bleiben grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es der Zweck der jeweiligen Datenverarbeitung erfordert. Eine weitergehende Speicherung kommt vor allem in Betracht, wenn dies zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder wir gesetzlich gehalten sind, deine Daten noch aufzubewahren (z.B. im Rahmen steuerlicher Aufbewahrungsfristen, die grundsätzlich 6 oder gar 10 Jahre betragen).
Cookies
Cookie Hinweis
Unsere Webseite benutzt im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO Cookies, damit unser Angebot besser, effektiver und sicherer genutzt werden kann. Cookies sind Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und bestimmte Daten über dein Nutzerverhalten auf unserer Seite speichern, damit etwa ein deiner bisherigen Nutzung entsprechendes Angebot gemacht werden kann. Dabei kann es sich einmal um sogenannte „Session-Cookies“ handeln, die zum Ende deines Besuches auf unserer Webseite automatisch gelöscht werden. Es gibt aber auch Cookies, die dauerhaft auf deinem Computer gespeichert werden, sofern du diese nicht löscht. Dann ist es uns möglich, deinen Browser beim nächsten Aufruf unserer Webseite wieder zu erkennen und dir Angebote zu machen, die deiner bisherigen Nutzung unserer Webseite entsprechen.
Dein Browser ermöglicht dir, die Verwendung von Cookies ganz oder im Einzelfall zu verhindern. Bitte informiere dich dazu in der Bedienungsanleitung für deinen Browser. Du kannst Cookies auch löschen, einige Anweisungen dazu haben wir hier zusammengestellt:
für Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de
für Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
für Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
für Edge: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
für Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/278835/how-to-delete-cookie-files-in-internet-explorer
Die Sperrung von Cookies kann die Funktion unserer und anderer von ihnen besuchter Webseiten einschränken.
Die Speicherung von Cookies in deinem Browser kannst du dauerhaft verhindern, indem du das anschließend verlinkte Plugin herunterlädst und installierst. Hier findest du dazu nähere Informationen.
Ebenso kannst du die Nutzung von Cookies durch Drittanbieter dir gegenüber dadurch verhindern, dass du auf der Deaktivierungsseite der Network Advertising Initiative gemäß der dortigen Anleitung deinen Opt-out erklären. Ein ebensolches Angebot findest du auf dieser US-amerikanischen Website.
Weitergabe der Daten
Weitergabe an Dritte
Wir mögen Spam genauso wenig wie Sie. Wir werden daher deine Daten nicht an Dritte weitergeben, soweit dies nicht gesetzlich erlaubt ist.
Eine Weitergabe deiner Daten kann entweder
- für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich und dann nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erlaubt sein oder
- auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effektiven Leistungsgestaltung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erlaubt sein,
- von einer von dir erteilten Einwilligung gedeckt sein oder
- notwendig werden, wenn wir gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO von einem Staat oder einer Behörde rechtmäßig auf Herausgabe deiner Daten in Anspruch genommen werden.
Soweit deine Daten an Dritte weiter gegeben werden, ist das in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt.
Weitergabe in das Ausland, insbesondere USA
Unsere Webseite nutzt für verschiedene Funktionen externe Anbieter mit Sitz außerhalb der EU. Dabei kann es insbesondere durch Cookies, aktive Java-Skripte und weitere Techniken zu einer Verarbeitung und Speicherung deiner Daten außerhalb der EU kommen. Wir werden deine Daten jedoch nicht an ein Drittland weitergeben, wenn nicht von der EU-Kommission ein vergleichbarer Datenschutz wie in der EU festgestellt ist oder du uns informiert deine Einwilligung gegeben hast oder wir mit dem Anbieter die Standardvertragsklauseln zum Schutz deiner Daten vereinbart haben. Für die USA ist mit dem Privacy Shield Abkommen (siehe auch https://www.privacyshield.gov/welcome ) unter bestimmten Voraussetzungen wieder ein ausreichender Datenschutz festgestellt. Nähere Informationen zu deinen Rechten bei jeder im folgenden erwähnten Weitergabe von Daten in die USA findest du unter http://ec.europa.eu/justice/data-protection/document/citizens-guide_en.pdf
Rechte der Nutzer
Du kannst von uns jederzeit kostenfrei Auskunft über die von uns über dich gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Hierbei wird zur Verhinderung von Mißbrauch eine Identifikation deiner Person erforderlich.
Löschung, Berichtigung, Einschränkung
Du kannst von uns jederzeit Berichtigung (auch durch Ergänzung) unrichtiger Daten verlangen sowie eine Einschränkung ihrer Verarbeitung oder auch die Löschung deiner Daten. Dies gilt insbesondere, wenn der Verarbeitungszweck erloschen ist, eine erforderliche Einwilligung widerrufen wurde und keine andere Rechtsgrundlage vorliegt oder unsere Datenverarbeitung unrechtmäßig ist. Wir werden deine personenbezogenen Daten dann im gesetzlichen Rahmen unverzüglich berichtigen, sperren oder gar löschen.
Widerspruch
JEDER VERARBEITUNG DEINER PERSONENBEZOGENEN DATEN, DIE WIR AUF EINE ABWÄGUNG MIT DEINEN INTERESSEN NACH ART. 6 ABS. 1 lit. f DSGVO STÜTZEN, KANNST DU JEDERZEIT WIDERSPRECHEN, WENN DAFÜR GRÜNDE BESTEHEN, DIE SICH AUS DEINER BESONDEREN PERSÖNLICHEN SITUATION ERGEBEN.
WIR VERARBEITEN DEINE DATEN DANN NICHT MEHR, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE DIE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN VON DIR ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN UNSERERSEITS.
Datenübertragung
Du kannst von uns die Übertragung der zu deiner Person gespeicherten Daten in maschinenlesbarer Form verlangen.
Beschwerde
Soweit du sich durch unsere Datenverarbeitung in deinen Rechten verletzt fühlst, kannst du bei der zuständigen Aufsichtsbehörde hier findest du eine Liste der Behörden) eine Beschwerde einreichen.
Änderung der Datenschutzerklärung
Sofern einmal eine Änderung der Datenschutzerklärung aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen erforderlich wird, werden wir diese Seite entsprechend aktualisieren. Dabei werden keine Änderungen an den vom Nutzer erteilten Einwilligungen vorgenommen.
Dateneingaben
Verschlüsselung
Wenn du auf unserer Website Daten eingibst, sei es auf einem Kontaktformular, anlässlich einer Registrierung, des Einloggens oder für Zahlungszwecke, ist die Webseite, auf der du die Daten eingibst, verschlüsselt. Dadurch können Dritte nicht mitlesen, welche Daten du eingibst. Du erkennst die Verschlüsselung an dem Schlosssymbol in deinem Browser und daran, dass die Adresszeile mit „https“ anstatt nur mit „http“ beginnt.
Kontaktformular
Formulararten
Allgemeines Kontaktformular
Füllst du ein Kontaktformular aus oder sendest uns eine Mail oder eine sonstige elektronische Nachricht, werden deine Angaben für die Bearbeitung der Anfrage, mögliche Anschlussfragen oder damit zusammenhängende weitere Fragen, gespeichert und nur im Rahmen der Anfrage verwendet.
Die Eingabe deiner Daten erfolgt verschlüsselt, dadurch können Dritte deine Daten anlässlich der Eingabe nicht mitlesen.
Grundlage für diese Speicherung ist unser berechtigtes Interesse an Kommunikation mit interessierten Nutzern nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und bei Vertragsanfragen auch die Speicherung von Vertragsdaten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Deine Daten bleiben gespeichert, solange es die Bearbeitung der Anfrage erfordert, insbesondere die Speicherung noch zur Vertragserfüllung-/abwicklung, zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder wir gesetzlich gehalten sind, deine Daten noch aufzubewahren (z.B. im Rahmen steuerlicher Aufbewahrungsfristen).
Registrierungen
Registrierst du dich auf unserer Website, erfragen wir verpflichtende und ggf. nicht verpflichtende Daten entsprechend unserem Registrierungs-Formular zu den nachfolgend angegebenen Zwecken.
Die Eingabe deiner Daten erfolgt verschlüsselt, dadurch können Dritte deine Daten anlässlich der Eingabe nicht mitlesen.
Grundlage für diese Speicherung ist unser berechtigtes Interesse an Kommunikation mit interessierten Nutzern nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und bei – auch unentgeltlichen – Verträgen auch die Speicherung von Vertragsdaten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Deine Daten bleiben gespeichert, solange die Registrierung andauert, insbesondere die Speicherung noch zur Vertragserfüllung-/abwicklung, zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder wir gesetzlich gehalten sind, deine Daten noch aufzubewahren (z.B. im Rahmen steuerlicher Aufbewahrungsfristen).
Registrierungen mit Werbung
Mitgliederbereich Anmeldung
Meldest du dich zu unserem Mitgliederbereich an, erfragen wir Daten entsprechend unserem Anmeldeformular, da wir eine anonyme Nutzung unserer Dienste nicht zulassen. Wir werden deine Daten nur verwenden, um dir für die Nutzung des Mitgliederbereichs erforderliche Informationen zu erteilen (Nachrichten, Neuigkeiten im Mitgliederbereich und technische Hinweise).
Wir haben dich bei der Anmeldung informiert, dass du der Verwendung deiner E-Mail Adresse für künftige Werbung durch einen Abmeldelink in jeder Mail oder eine formlose Mail an unsere im Impressum genannte Mail-Adresse jederzeit kostenlos widersprechen kannst und behalten uns vor, dich mit der Werbung für ähnliche Produkte anzusprechen, soweit du dem nicht widersprichst.
Blog / Kommentarbereich
Kommentare
Wenn du Beiträge auf unserer Seite kommentierst, speichern wir deine IP-Adresse, um sicherzustellen, dass nur gesetzeskonforme Beiträge veröffentlicht werden. Nach Durchsicht und Freigabe des Kommentars durch uns werden sie jedoch gelöscht. Ebenso speichern wir deinen Kommentar sowie die anlässlich dessen von dir eingegebenen Informationen (z.B. Nutzernamen oder E-Mail Adresse).
Du kannst zudem nachfolgende Kommentare abonnieren. In diesem Fall erhältst du eine Bestätigungsmail, um zu überprüfen, ob du die E-Mail-Adresse selbst eingegeben hast. Darin wirst du Hinweise finden, wie du das Kommentarabonnement jederzeit wieder abbestellen kannst.
Grundlage für diese Speicherung ist deine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die du uns mit der Ausfüllung des Kommentarfeldes erteilst. Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen, dazu reicht eine formlose Mitteilung an uns (z.B. durch Kontaktformular oder E-Mail). Von diesem Widerruf bleibt die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung unberührt.
Deine Daten bleiben gespeichert, solange der Kommentar gespeichert ist, zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder wir gesetzlich gehalten sind, deine Daten noch aufzubewahren.
Gravatar
Weiter verwendet WordPress standardmäßig Gravatar, um Ihnen gegebenenfalls einen Avatar zuweisen zu können. Dabei wird deine IP-Adresse übermittelt. Aus Gründen des Datenschutzes haben wir hier die Gravatarfunktion deaktiviert.
Social Media Links
Allgemeine Hinweise
Wir verweisen mit Links auf unsere angebotenen Social Media Auftritte. Anders als Social Media Plugins führen Links nicht bereits bei Aufruf unserer Seite dazu, dass die Social Media Plattform von deinem Besuch erfährt. Wie jeder Link führen sie aber spätestens dann dazu, dass deine Daten von der Social Media Plattform verarbeitet werden, wenn du den Link betätigst. Die Social Media Plattform wird im Regelfall Cookies auf deinem Gerät speichern oder sogar dein Nutzungsverhalten zu deinem Account speichern, insbesondere, wenn du selbst angemeldet bist. Die Social Media Plattform kann mit deinen Daten dein Nutzerverhalten analysieren und diese für (interessengerechte) Werbung verwenden. Das kann dazu führen, dass dir innerhalb und außerhalb der Social Media Plattform Werbung angezeigt wird. Bitte überlege selbst, ob du dies in Kauf nehmen willst und nutze eine Social Media Plattform nur, wenn du dich über die Datenverarbeitung dort hinreichend informiert hast und damit einverstanden bist (das gilt insbesondere, wenn du selbst diese bis jetzt noch nicht nutzt) – wir haben jeweils Links zu den Datenschutzerklärungen des Social Media Plattformen beigefügt.
Unsere Seite verwendet links auf unseren Auftritt in dem sozialen Netzwerk Facebook der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Es ist nur ein normaler Link, wenn du unsere Seite aufrufst, erfährt Facebook also nicht von deinem Besuch auf unserer Website. Wenn du den Link jedoch anklickst, wirst du zu Facebook weiter geleitet, dadurch erfährt Facebook auch, dass du unsere Seite besucht hast.
Dadurch werden deine Daten in die USA weiter gegeben, Facebook ist aber bei privacy shield registriert und verpflichtet, die EU-Datenschutzregeln einzuhalten. Nähere Informationen zu deinen Rechten daraus findest du unter http://ec.europa.eu/justice/data-protection/document/citizens-guide_en.pdf.
Von der nach Betätigen des Links möglichen Erhebung und Verwendung deiner Daten durch Facebook haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen kannst du gegebenenfalls der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php entnehmen.
Unsere Seite verwendet Links auf unseren Auftritt in dem sozialen Netzwerk Instagram der Instagram LLC, vertreten durch Kevin Systrom und Mike Krieger, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA. Es ist nur ein normaler Link, wenn du unsere Seite aufrufst, erfährt Instagram also nicht von deinem Besuch auf unserer Website. Wenn du den Link jedoch anklickst, wirst du zu Instagram weiter geleitet, dadurch erfährt Instagram auch, dass du unsere Seite besucht hast.
Dadurch werden deine Daten in die USA weiter gegeben, Instagram ist aber bei privacy shield registriert und verpflichtet, die EU-Datenschutzregeln einzuhalten. Nähere Informationen zu deinen Rechten daraus findest du unter http://ec.europa.eu/justice/data-protection/document/citizens-guide_en.pdf .
Von der nach Betätigen des Links möglichen Erhebung und Verwendung deiner Daten durch Instagram haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen kannst du gegebenenfalls der Datenschutzerklärung von Instagram unter https://help.instagram.com/155833707900388 entnehmen.
Vimeo (Zwei Klick)
Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO für die Einbindung von Videos den Anbieter Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011. Normalerweise wird bereits bei Aufruf einer Seite mit eingebetteten Videos deine IP-Adresse an Vimeo gesendet und Cookies auf deinem Rechner installiert. Wir verwenden jedoch eine Zwei Klick Lösung, durch die Vimeo erst von deiner IP-Adresse und deinem Besuch auf unserer Webseite erfährt, wenn du den Button betätigt hast. Betätigst du das Plugin, während du gleichzeitig bei Vimeo eingeloggt bist, kann Vimeo deine Nutzung deinem Benutzerkonto zuordnen.
Dadurch werden deine Daten in die USA weiter gegeben, Vimeo ist aber bei privacy shield registriert und verpflichtet, die EU-Datenschutzregeln einzuhalten. Nähere Informationen zu deinen Rechten daraus findest du unter
http://ec.europa.eu/justice/data-protection/document/citizens-guide_en.pdf.
Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung deiner Daten durch Vimeo haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung von Vimeo unter https://vimeo.com/privacy entnehmen. Zudem verweisen wir für den generellen Umgang mit und die Deaktivierung von Cookies auf unsere allgemeine Darstellung in dieser Datenschutzerklärung.
Google Maps
Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO die Google Maps API, einen Kartendienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), zur Darstellung einer interaktiven Karte.
Durch die Nutzung von Google Maps können insbesondere durch aktive Java Skripte Informationen über deine Benutzung dieser Webseite (einschliesslich deiner IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Google hat sich dem Privacy Shield Framework unterworfen, nähere Informationen zu deinen Rechten daraus findest du unter
http://ec.europa.eu/justice/data-protection/document/citizens-guide_en.pdf . Nähere Hinweise zur Verwendung deiner Daten durch Google entnehme bitte der Datenschutzerklärung von Google https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Wenn du eine Übermittlung deiner Daten nicht wünscht, kannst du in deinem Browser die Ausführung von Java Skripten deaktivieren oder einen Blocker installieren, der die Ausführung von Java Skripten verhindert (z. B. https://noscript.net). Wir machen jedoch darauf aufmerksam, dass dadurch die Nutzung unserer und anderer Webseiten beeinträchtigt werden kann.